Organisationstalente in der Praxis: Weiterbildung zum/zur ZMV

Organisationstalente in der Praxis: Weiterbildung zum/zur ZMV 720 480 GPNZ DentalPartner

Mit einer erfolgreichen Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) stehen Ihnen zahlreiche Wege offen, um Ihr Wissen zu spezialisieren und neues Know-how zu erwerben. Hierzu gehört auch die Weiterbildung zum/zur ZMV (Zahnmedizinische/-r Verwaltungsassistent/-in), die neue Verantwortungsbereiche beinhaltet und damit Karrierechancen eröffnet. Die GPNZ DentalPartner, Verbund regional führender Zahnarztpraxen, fördert in ihren Zahnarztpraxen zukunftssichere Praxiskonzepte, wozu auch bestens geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören. Darum befürworten und fördern wir Weiterbildungen, um die Qualität unserer Praxen zu erhöhen. Gerne möchten wir Sie hier über Inhalte der Ausbildung und Gehaltsaussichten informieren.

Gründe für die Weiterbildung zum/zur ZMV

Zahnmedizinische Fachangestellte sind in ihrer Ausbildung und im Berufsalltag in verschiedenen Bereichen der Zahnarztpraxis tätig. Wer sich besonders für Praxisorganisation, Abrechnungswesen sowie Qualitätsmanagement interessiert, schlägt mit einer Ausbildung in der Praxisverwaltung den richtigen Weg en. Hier tragen Sie als wichtiger Part zum Erfolg der Zahnarztpraxis bei und prägen aktiv die Ausrichtung und Strategie.

Was beinhaltet die ZMV-Ausbildung und welche Voraussetzungen gibt es?

Eine abgeschlossene Ausbildung als ZFA und mindestens ein Jahr Berufserfahrung sind Grundvoraussetzungen für die Weiterbildung zum/zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistent/-in. Wichtige Soft Skills sind organisatorisches Talent, Sorgfalt sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit. Auch ein gutes kaufmännisches Verständnis ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Weiterbildung.

Die Fortbildung zum/zur ZMV umfasst mindestens 400 Unterrichtsstunden und dauert in der Regel – je nachdem, ob Vollzeit oder neben dem Beruf – sechs bis elf Monate.

Inhalte der Weiterbildung:

  • Abrechnungswesen: Verständnis über korrekte Abrechnungsprozesse in der Zahnarztpraxis.
  • Praxisorganisation: Planung und Koordination des Praxisalltags inklusive Terminmanagement und Ressourcenplanung.
  • Qualitätsmanagement: Methoden und Techniken zur Sicherung und Optimierung der Qualität in Praxisabläufen.
  • Wirtschafts- und Rechtskunde: Grundlegende Kenntnisse betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte, die in der Zahnarztpraxis relevant sind.
  • Kommunikation: Erlernen effektiver Kommunikation mit Patienten, Team und Vorgesetzen für eine reibungslose Zusammenarbeit.

Im Durchschnitt verdienen ausgelernte ZMV ein Bruttogehalt zwischen 2.700 und 3.200 Euro monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und wachsender Verantwortung kann das Gehalt auch – je nach Bundesland – bis zu 3.800 Euro im Monat betragen.

Karrierechancen als ZMV

Zahnmedizinische Verwaltungsassistenten/-innen spielen eine zentrale Rolle in jeder gut organisierten Zahnarztpraxis und sind damit auch wichtiger Teil der Praxen der GPNZ DentalPartner, weswegen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerne eine Fortbildung in diesem Bereich ermöglichen. Als qualifizierte/-r ZMV können Sie nicht nur in Zahnarztpraxen, sondern auch in Zahnkliniken, kieferchirurgischen Praxen oder auch bei Krankenkassen arbeiten. Die Spezialisierung sorgt für eine vertiefte Fachexpertise, mit der Sie eine leitende Position im Verwaltungsbereich erreichen können.

Möchten Sie mehr erfahren über die GPNZ DentalPartner als Arbeitgeber, unsere Stellenangebote und Benefits? Lesen Sie gerne mehr auf unserem Karriere-Portal.