Die/der Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Zahnarztpraxis. Doch mit der Ausbildung ist der Karriereweg nicht zu Ende – stattdessen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Wunsch mehr Verantwortung übernehmen und ihren Aufgabenbereich ausweiten. Eine Weiterbildung zum/zur Praxismanager/in bietet spannende Möglichkeiten in Hinblick auf organisatorische Herausforderungen, Marketingfragen und Personalführung.
Mit den Zahnarztpraxen der GPNZ DentalPartner entscheiden sich ZFA für einen starken Arbeitgeber mit Fokus auf die Förderung und Weiterbildung des Praxisteams. Erfahren Sie hier mehr über unsere Karriereoptionen.
Was spricht für eine Weiterbildung zum/zur Praxismanager/in?
Die täglichen Aufgaben eines/einer PM gehen weit über die von Zahnmedizinischen Fachangestellten oder auch Zahnmedizinischen Prophylaxeassistent/innen [Verlinkung auf Blogbeitrag zu ZMP] hinaus. Als Praxismanager/in obliegen Ihnen das Qualitätsmanagement, die Personalführung und die Organisation der Praxis – zudem sind Sie auch am Praxismarketing beteiligt.
Die Position verlangt nicht nur Fachwissen, sondern auch Führungsqualitäten und betriebswirtschaftliches Know-how, weswegen einem/einer PM nach der Weiterbildung viele Wege auch außerhalb der Zahnarztpraxis offenstehen.
PM-Weiterbildung: Anforderungen und Inhalte
Voraussetzung für die Weiterbildung zum/zur Praxismanager/in sind einige Jahre Berufserfahrung als ZFA. Je genauer Sie die Abläufe in der Zahnarztpraxis kennen, desto besser, denn nur so können Sie selbstständig arbeiten. Auch erste Kenntnisse im Bereich Organisation und Management sind sinnvoll für die Weiterbildung.
In der Regel findet die Weiterbildung zum/zur PM berufsbegleitend statt und dauert zwischen sechs und acht Monaten.
Diese Bereiche beinhaltet die Weiterbildung:
- Qualitätsmanagement: Sie erlenen die Entwicklung von Maßnahmen und Konzepten zur Sicherstellung und Verbesserung der Behandlungsqualität.
- Personalführung: Sie werden mit den Themen Rekrutierung, Schulung und Motivation des Praxisteams vertraut gemacht.
- Praxismarketing: Sie nehmen an Projekten zur Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien zur Patientenbindung und -gewinnung teil.
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Sie gewinnen wichtige Einblicke in Finanzplanung, Abrechnung und Controlling.
Verdienstmöglichkeiten und Karriereoptionen als PM
Als Praxismanager/in haben Sie die Möglichkeit, eine Führungsposition in der Zahnarztpraxis zu übernehmen oder als rechte Hand des leitenden Arztes beziehungsweise der leitenden Ärztin zu arbeiten. Es eröffnen sich zudem vielfältige Karrierechancen, auch außerhalb der Praxis. So sind Praxismanager/innen beispielsweise in Kliniken und Krankenhäusern gefragt, um administrative Aufgaben zu übernehmen.
Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt von ausgelernten Praxismanager/innen bei ca. 2.900 Euro brutto und kann sich je nach Dauer der Berufserfahrung und Bundesland auf bis zu 4.500 Euro brutto monatlich steigern.
Die GPNZ DentalPartner unterstützt Sie
Mit der Weiterbildung zum/zur Praxismanager/in gehen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Verantwortung, Selbstständigkeit und Führungsaufgaben. Wir von der GPNZ DentalPartner wissen, dass bestens ausgebildetes Personal ausschlaggebend für die Qualität einer Zahnarztpraxis ist – darum unterstützen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg zu mehr Spezialisierung und Know-how.
Werfen Sie gern einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote.